Prophylaxe
Sie können selbst einiges dafür tun, dass Ihre Zähne und Zahnfleisch ein Leben lang gesund bleiben. Versprechen können wir Ihnen nichts – aber wir geben Ihnen gerne mit
regelmäßigen Vorsorgeterminen und praktischen, auf Sie abgestimmten Mundpflege-Tipps unsere volle Unterstützung!
Professionelle Zahnreinigung
Eine professionelle Zahnreinigung lohnt sich bei fast jedem, um Karies oder Parodontitis vorzubeugen. Und auch, wenn Sie bereits an einer Parodontitis erkrankt sind oder
Kronen, Brücken oder Teilprothesen haben, ist sie sinnvoll: So können Erkrankungen oft sehr gut gestoppt und Zahnersatz langfristig erhalten bleiben. Je nach individuellem
Befund können jährliche, halbjährliche oder kürzere Abstände empfehlenswert sein.
- So läuft es in der Regel ab:
Mit speziellen Handinstrumenten reinigen unsere Prophylaxemitarbeiterinnen Zähne,
Zahnzwischenräume, Zahnfleisch von Verfärbungen und Zahnstein. Danach werden die
Zähne zum nachhaltigen Schutz poliert und fluoridiert. Individuelle Mundhygiene-Tipps zum
Abschluss inklusive. Denn: Jeder Zahn ist anders!
Fissurenversiegelung – vor allem für Kinder
Backenzähne sind häufig anfällig für Karies, weil sie tiefe und zum Teil sehr enge Furchen – die Fissuren – haben, in denen sich Essensreste einfacher festsetzen. Ein
zahnfarbener Kunststoff verschließt die Fissuren und erleichtert nicht nur die Zahnpflege, sondern sorgt so auch Karies vor.
Sind bei
Kindern die bleibenden Backenzähne gewachsen, ist eine Fissurenversiegelung für den nachhaltigen Schutz besonders sinnvoll.
Karies- und Parodontitis-Risiko-Bestimmung
In der Mundhöhle tummeln sich mehrere hundert Bakterienarten. Aber nur sehr wenige sind für Karies oder
Parodontitis verantwortlich –
und unter Umständen auch nur dann, wenn sie in einer bestimmten Anzahl vorhanden sind. Bei Bedarf können wir dies mit einer Speichelprobe testen und Ihre Vorsorge noch
gezielter abstimmen.