Gerade bei den feinen Wurzelkanälen spielen Präzision, Fingerspitzengefühl und moderne Technik eine große Rolle. Deshalb kommen bei uns folgende Instrumente zum Einsatz:
Kofferdam – ein spezielles Schutzgummi
Mit dem Kofferdam wird der erkrankte Zahn von den übrigen Zähnen und der Mundhöhle isoliert. Entzündungsbakterien und Spüllösungen gelangen deshalb nicht in den Mund-
und Rachenraum. Auch störender Speichel kann entsprechend ferngehalten werden.
Elektrometrische Wurzellängenmessung
Mit dem elektrometrischen Wurzellängenmessgerät messen wir die Länge des Wurzelkanals. Sie ist oftmals so präzise, dass wir auf mehrere, sonst notwendige Röntgenaufnahmen
verzichten können.
Maschinelle Aufbereitung mit speziellen Instrumenten
Rotierende, maschinelle Instrumente verwenden wir bei der Reinigung des Wurzelkanals, damit nicht nur Bakterien und entzündetes Gewebe entfernt werden, sondern die Kanalwände
zugleich geglättet werden. Dies erleichtert die anschließende bakteriendichte Auffüllung mit einem gut verträglichen Material.